SoLa 2025

Samstag, 5. Juli 2025

SoLa 2025

Samstag

Abreise 12.07.2025

IMG 7961-5004x3160

Jubla Werthenstein am Ende vom Sola 2025

IMG 7963

Lagertanz am Bahnhof Werthenstein

Früh am Morgen startete der letzte Tag des Sommerlagers. Verschlafen, aber fröhlich machten sich die Kinder ans Packen: Schlafsäcke wurden zusammengerollt, Zähne geputzt und der Lunch für unterwegs eingepackt. Nach dem Frühstück hiess es Abschied nehmen vom Lagerplatz – mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

 

Die Rückreise erfolgte zu Fuss: Von Brunni im Alpthal führte die Wanderung über das Sattelhochstuckli auf rund 1420 m ü. M. hinunter nach Rothenthurm. Das Wetter meinte es gut, und die Stimmung war trotz der Müdigkeit ausgezeichnet. In Rothenthurm angekommen, wartete eine wohlverdiente Belohnung auf die Schar – eine feine Glace für alle!

 

Mit dem Zug ging es anschliessend weiter Richtung Luzern und schliesslich zurück nach Werthenstein. Dort warteten bereits zahlreiche Eltern, Geschwister und Verwandte gespannt auf die Rückkehr der Kinder. Doch bevor die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Arme ihrer Liebsten rennen durften, gab es noch ein besonderes Highlight: Der Lagertanz, der über die ganze Woche hinweg fleissig eingeübt worden war, wurde mit grosser Begeisterung aufgeführt – ein schöner Moment, der den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Erleben eindrucksvoll zeigte.

 

Nach den letzten Worten der Scharleitung – geprägt von Dankbarkeit, Stolz und einem Hauch Wehmut – löste sich die Gruppe langsam auf. Müde, aber mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck, machten sich alle auf den Heimweg. Ein weiteres Kapitel Jubla-Geschichte ging zu Ende – erfüllt von Gemeinschaft, Abenteuer und ganz viel Herz.

Freitag

11.07.2025

Am Morgen wurden die Koffer gepackt und die Zelte abgebaut. Das 15er-Team übernahm an diesem Tag die Spielverantwortung. In einem letzten Abenteuer suchte die Jubla Werthenstein nach neuen Ranchern, um die alten Rancher (das 15er-Team) würdig zu ersetzen. Die neuen Rancher wurden mit passender Kleidung ausgestattet und mussten sich in einem Pferderennen beweisen.

 

Nach dem Zmittag und einer kurzen Ruhepause wurden die Lagerbauten, Sanitäranlagen und die Zeltböden gemeinsam abgebaut.

 

Zum letzten Abendessen der Rancher gab es erneut feine Pizza, welche von der Lagerküche aus dem Holzofen zubereitet wurde. Als krönender Abschluss gab es ein «1, 2 oder 3»-Spiel, bei dem das Wissen über das Lager getestet wurde. Den stimmungsvollen Ausklang bildete das Abschlusslagerfeuer, bei dem jeder Mini-Rancher ein persönliches Diplom überreicht bekam.

DSC 0173

Cowgirls bereit fürs Pferderennen

DSC 0593

Spass am Lagerfeuer

Donnerstag

10.07.2025

DSC 1177

Reiten im Galopp

DSC 1316

Menschliche Pyramide

DSC 0151

Verabschiedung von Thomas Vogel

Am drittletzten Tag lag bereits ein Hauch von Aufbruchsstimmung in der Luft. Am Morgen jedoch stand nochmals echtes Ranger-Sein auf dem Programm: Joe, ein Freund der Schar, war verschwunden. Die Kinder konnten an verschiedenen Posten Kartenteile erspielen, um ihn aufzuspüren. Mit viel Einsatz und Teamgeist gelang es ihnen, Joe noch vor dem leckeren Risotto am Mittag erfolgreich zu finden.

 

Am Nachmittag war Kreativität gefragt – es galt, eine Wette zu erfinden, die später am Bunten Abend durchgeführt werden sollte.

 

Der Bunte Abend war dann ein echtes Highlight: Ein lang gebratenes Spanferkel, wärmende Sonnenstrahlen und gute Gespräche mit dem jeweiligen Date sorgten für eine besondere Atmosphäre. Als die Temperaturen sanken, versammelte sich die Schar am grossen Lagerfeuer. Dort wurden die erfundenen Wetten präsentiert und für Unterhaltung gesorgt.

 

Danach folgte ein besonderer Moment des Abschieds: Nach 18 Jahren in der Jubla Werthenstein – davon neun Jahre als Kind und weitere neun als engagierter Leiter – verabschiedete sich die Schar schweren Herzens von Thomas Vogel. Ein riesiges Dankeschön für seinen langjährigen Einsatz und seine Verbundenheit! Die Verabschiedung wurde traditionsgemäss mit dem symbolträchtigen Joghurtessen begangen.

 

Bald darauf kehrte Ruhe ein im Lager. Wärmende Bettflaschen wurden für die kalte Nacht verteilt, es wurde nochmals leise geplaudert – dann war bald Lichterlöschen. Ein weiterer unvergesslicher Lagertag ging zu Ende.

Mittwoch

09.07.2025

Heute weckte der erste Sonnenstrahl alle aus dem Schlaf. Zum Frühstück gab es eine Stärkung, bevor ein spannendes Spiel startete, bei dem sich die Kinder zum Ranger ausbildeten. An fünf verschiedenen Posten lernten sie, Tierspuren zu erkennen, Rangerwerkzeuge zu benutzen, Vögel zu bestimmen und weitere wichtige Fähigkeiten.

 

Zum Mittagessen standen feine Älplermagronen auf dem Programm. Der anschließende freie Nachmittag bot viel Zeit für Fussball, Volleyball und Frisbee, aber auch für Bändeli knöpfen oder gemeinsames Singen am Lagerfeuer.

 

Am Abend wurde Schlangenbrot am Feuer gebacken, gefolgt von einem gemütlichen Grillabend, den die Schar unter den letzten Sonnenstrahlen genoss. Ein weiteres Highlight war das Geländespiel „Capture the Flag“, bei dem es darum ging, sich gegenseitig ein Stück Vogelband zu erobern.

 

Nach diesem intensiven Spiel klang der Tag mit weiteren Liedern am Lagerfeuer aus – ein perfekter Abschluss, um die letzten Minuten des Tages zu genießen.

image 2025-07-10 062830115

Voller Einsatz beim Bulldogge

IMG 7931

Zusammen kommt man weiter!

Dienstag

08.07.2025

DSC 0863

Fajitaessen

DSC 0940-5298x2855

gemütliches beisammensein am Lagerfeuer

Nach einer kalten, windigen Nacht war leider noch immer keine Wetterbesserung in Sicht, weshalb spontan ein Schlechtwetterprogramm aufgestellt wurde. Die Schar tauschte Regenjacke und Gummistiefel gegen Badehose und Bikini und machte sich auf den Weg ins Alpamare! So verbrachten alle einen actionreichen Tag im warmen Wasser.

 

Zurück auf dem Lagerplatz erwartete die Küche die Schar bereits mit einem feinen Znacht. Es gab leckere Fajitas, die selbst befüllt werden konnten. Nach dieser Stärkung wurden noch die Pioniertechniken aufgefrischt. Die Kinder lernten verschiedene Knoten zu machen, erste Hilfe zu leisten, eine Landkarte zu lesen und einen Rucksack zu packen. Zum Abschluss folgten noch der Lagertanz sowie ein Bettmümpfeli. Ein nasser, aber supergelungener Tag mit viel Lachen und Bewegung ging zu Ende.

Montag

07.07.2025

Ein weiterer erlebnisreicher Tag im Lager der Jubla Werthenstein ist vorbei. Nach einer kalten Nacht, stärkten sich alle mit einem leckeren Zmorge. Die Kinder und Leiter*innen stellten sich am Morgen der Kampfvorbereitung. Diese startete mit einem Pferderennen und ging weiter mit dem Ultimatespiel. Vor dem Mittagessen übte die Schar zusammen den Lagertanz zum Lied "achy breaky heart".

Am Nachmittag stand ein Geländespiel an bei dem es darum ging ein Leiterlispiel zu absolvieren.

 

Als am Abend der Regen einsetzte, liess sich die Jubla Werthenstein die Stimmung nicht verderben. Im Esszelt gab es eine wärmende Suppe und „Gschwellti“. Anschliessend wurde mit grosser Kreativität Tassen bemalt welche als Lagerandenken dienen. Der Abend wurde gemütlich im Sarasani ausgeklungen.

DSC 0878

Voller Einsatz beim Ultimate Frisbee

DSC 0932

Tanzen muss gelernt sein

Sonntag

06.07.2025

ChatGPT Image 7. Juli 2025, 08 56 54

Die Alljährige Schaukel wird gestellt.

DSC 0553 2

Pizzaplausch

Am Sonntagmorgen begann die Jubla Werthenstein nach einem feinen Zmorge mit dem Aufbau der Lagerbauten. Die Cowboys, Cowgirls und IndianerInnen errichteten eine Schaukel, ein Pool, ein Trampolin sowie ein Pferd und gestalteten den Lagerplatz passend zum Motto. Zum Zmittag gab es leckere Pizzas, mit denen sich die Schar für die bevorstehende Rangerschule stärkte. Bei diesem Spiel drehte sich alles um die Ausbildung von Cowboys und Cowgirls.

An verschiedenen Posten konnten sich die Kinder Fähigkeiten, wie zum Beispiel Lasso werfen, ein Pferd satteln und vieles mehr erwerben.

 

Am Abend genossen alle ein feines Gulasch mit Stocki, bevor der Lagertanz einstudiert wurde. Den stimmungsvollen Abschluss bildete das gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer.

Samstag

Anreise 05.07.2025

Früh morgens ging es los. In Werthenstein hat sich die Schar von den Eltern verabschiedet. Mit dem Zug ging es nach Luzern, weiter nach Arth, Biberbrugg und Einsiedeln. Dort startete die Wanderung in der Mythenregion zum Lagerplatz. Nach über 400 Höhenmetern kam die Schar am höchsten Punkt der Wanderung, der Haggenegg an. Nach dem Abstieg war schon bald der Lagerplatz in Sicht. Dort angekommen wurden die Zelte bezogen und es gab Znacht. Die Küche servierte uns leckere Spaghetti. Danach wurde geduscht, was nötig war. Das Abendprogramm bestand noch daraus die Lagerregeln und das Lagergelände kennenzulernen. Nach dem Bettmümpfeli hiess es schon bald LiLö.

DSC 0441

Kartenkunde auf der Wanderung

DSC 0444

kleine Turnstunde anstatt Pause...

Jetzt teilen